Mini Me Tipps für die Adventszeit


Für viele Mamas und Papas ist die Adventszeit eine eher stressige Zeit, in der für einige Menschen vieles organisiert werden muss, wie Geschenke einkaufen, Weihnachtsfeier planen oder Tannenbaum beschaffen. Um nichts zu vergessen, was bis zum 24. Dezember zu erledigen ist, gibt es einen wichtigen Tipp: Alles, was vorher organisiert werden kann, darf ruhig schon in den Monaten zuvor erledigt werden. Hier ein paar Ideen, um die Vorweihnachtszeit mit eueren Mini Me Lieblinge zu planen und vielleicht auch das Ganze etwas entspannter anzugehen.

1. Weihnachtskarten schreiben 

Eine vorgefertigte Weihnachtsnachricht einfach zu versenden ist natürlich praktisch und schnell aber auch äußerst unkreativ. Wie wäre es stattdessen mit einem selbstgebastelten Weihnachtsgruß? Die Kleinen lieben es doch zu basteln, also warum sollten sie nicht diese Aufgabe übernehmen? Buntes Papier, Malstifte, Kleber und ein wenig Deko und schon lassen Kinder ihrer Fantasie freien Lauf. Zum Schluss einfach noch ein schönes Familienfoto mit einem Weihnachtsgruß ergänzen und schon kann die Karte verschickt werden.
Beim Basteln haben die Lieblinge nicht nur riesigen Spaß, sondern auch die Verwandten oder Freunde in der Ferne freuen sich sicherlich über eine tolle Karte.

2. Die Feiertage gemeinsam planen

Die Festtage richtig zu planen ist oftmals schwieriger als man denkt vor allem, wenn es keine feste traditionelle Regelung gibt, wie und wo der 24., 25. und 26. Dezember verbracht werden soll. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, sich rechtzeitig darum Gedanken zu machen und die Feiertage gemeinsam mit der Familie zu planen. Mamas und Papas sollten auch die Meinung der Kleinen befragen, vielleicht haben sie eine interessante Idee oder Präferenzen.
Kleiner Tipp: Weihnachten kann auch mal unkonventionell sein, sodass jeder Gast eventuell etwas an Essen und Getränken beisteuert. Mit dieser Idee haben die Gastgeber auf jeden Fall etwas weniger Aufwand mit den Vorbereitungen und können sich wichtigeren Dingen widmen und mehr Zeit mit ihren Mini Me Lieblingen verbringen.

3. Gemeinsame Zeit statt teure Geschenke 

Ganz ohne Geschenke können sich viele Weihnachten nicht vorstellen. Allerdings hat ein Geschenk, was gemeinsame Zeit verschenkt, einen deutlich höheren Wert und auch der Nachwuchs freut sich über gemeinsame Zeit mit Mama und Papa. Verschenkt werden können zum Beispiel gemeinsame Ausflüge in den Zoo, ins Aquarium, ins Museum oder ein Konzertbesuch. Aber auch über einfache, gut überlegte Spielzeit freuen sich die Kids bestimmt.

4. Private Vorweihnachtszeit anstatt überfüllter Weihnachtsmärkte/Läden

Für viele gehört der Weihnachtsmarkt und der Weihnachtsbummel zur Vorweihnachtszeit dazu. Doch das ist dieses Jahr anders. Und eigentlich sind die Aktivitäten auch mit viel Stress verbunden, da die Einkaufsstraßen voll sind und man als Eltern nochmal besonders auf seine Kleinen Acht geben muss. Wie wäre es stattdessen mit einer privaten Veranstaltung, mit Liedern, schöner Deko und Plätzchen, um die Stimmung zu kreieren?
Mit der Familie (Corona Regeln einhalten;)) kann so eine private Weihnachtsparty richtig Spaß machen. 

5. Backen

In der Weihnachtszeit wird oft und gerne gebacken. Kein Wunder: Plätzchen sind schnell, einfach herzustellen und schmecken unglaublich gut. Besonders den Kleinen gefällt das Backen gut, sie können mit ihren kleinen Finger im Teig herumspielen und erleben, wie sich der Teig zu etwas Leckerem entwickelt.
Ein tolles Rezept gibt es bereits unter einem anderen Mini Me Blogartikel „Regenwetter Beschäftigungen“. Dort sind alle Zutaten sowie die genaue Zubereitung aufgelistet. Ein weiterer Vorteil von Weihnachtsplätzchen ist, dass sie nicht nur zum Naschen gut sind, sondern auch zum Verschenken. Die Mühe lohnt sich also doppelt.


Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Weitere Informationen erhältst du in unserere Datenschutzerklärung.
Einverstanden!
Zurück zum Anfang