Die einen lieben es, die anderen hassen es; den Kleiderschrank ausmisten. Doch jeder weiß, wie befriedigend das Gefühl eines aufgeräumten und ordentlichen Kleiderschranks ist - besonders als Mama! Zudem birgt es auch weitere Vorteile, wie zum Beispiel mehr Platz für neue Klamotten für dich und dein Mini Me. ;) Somit wollen wir euch heute fünf effektive Tipps vorstellen, wie du deinen Kleiderschrank richtig ausmistest.
1. Übersicht verschaffen
Hol deine Klamotten aus dem Kleiderschrank und verschaffe dir einen Überblick über Winter- und Sommerkleidung, als auch Schlafsachen. Am Besten suchst du dir eine Fläche, die Platz zum Sortieren bietet. Jetzt wo der Kleiderschrank leer ist, bietet es sich auch an, den Schrank von innen zu säubern und vom Staub zu befreien.
2. Zögere nicht
Wenn du ein Oberteil findest, was du seit einem Jahr nicht mehr getragen hast, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du es auch in den nächsten Monaten nicht tragen wirst. Zögere nicht und sortiere es aus! Wer radikaler sein will, kann auch nach Jahreszeiten gehen: Wenn du einen Winterpullover den gesamten Winter nicht getragen hast, dann wird es Zeit zum Aussortieren.
Wenn du dir bei einem Teil unsicher bist, nehme dir vor das Teil in der nächsten Woche nochmal anzuziehen. Wenn du es nicht mehr anziehst, dann hast du deine Antwort. Bleibe ehrlich zu dir selbst.
3. Hol dir Hilfe dazu
Beim Ausmisten fällt es manch einem schwer, sich von alten Klamotten zu trennen, besonders wenn Erinnerungen dran hängen. Dabei können Freunde oder Familienmitglieder behilflich sein, die eventuell keine Bindung zu dem Teil haben. Freunde bleiben ehrlicher und rationaler, weshalb es dir eine gute Hilfe zum Ausmisten sein kann.
4. Schmeiße die Klamotten nicht weg
Du kannst die Klamotten entweder an gute Organisationen spenden, an Freunde oder Bekannte geben, einen Flohmarkt damit machen oder auf Verkaufsportalen verkaufen. Es ist deutlich nachhaltiger, den Klamotten ein zweites Leben zu schenken, anstatt sie einfach wegzuschmeißen, außer die Klamotten sind bereits beschädigt.
5. Nutze den neu gewonnenen Platz sinnvoll
Um langfristig einen nachhaltigen Kleiderschrank aufzubauen, kaufe nicht einfach willkürlich neue Klamotten, sondern entscheide dich für nachhaltige Optionen, die du auch noch in fünf Jahren tragen möchtest. Dafür eignen sich beispielsweise unsere Taupe Lover Cardigans, die absolut zeitlos und nachhaltig sind. Auch unser Vintage Flora Kleid ist ein nachhaltiges IT - Piece, welches einen wunderschönen Look in jeder Jahreszeit zaubern kann!