Das Thema Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Wert innerhalb unserer Gesellschaft und findet - zum Glück - auch zunehmend mehr Beachtung in der Mode-Welt. Eine nachhaltige Produktion ist dabei ebenso wichtig, wie die Verwendung nachhaltiger Materialien. Bei vimini achten wir auf einen umweltfreundlichen Umgang mit Ressourcen. Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass unsere Produktionsstätten deshalb Öko-Tex zertifiziert sind. Aber was bedeutet das eigentlich? Wir erklären es euch!
Die internationale Gemeinschaft für Forschung und Prüfung vergibt auf dem Gebiet der Textil- und Lederökologie sowohl Produktlabel als auch Betriebsstätten-Zertifizierungen. Diese fallen unter die Markenbezeichnung "Öko-Tex". Das Besondere hierbei ist, dass Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette geprüft werden.

Die Wertschöpfungskette im Textilbereich lässt sich grob in folgende Stufen untergliedern:
- Fasern / Fasererzeugung
- Weben / Spinnen
- Textilveredelung
- Konfektionierung
- Endprodukt
+ im besten Fall:
- Verwertung / Recycling
Bei der Öko-Tex-Verifizierung werden die Produkte dieser Stufen auf ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit geprüft und die Produktionsstätten auf sozial- sowie umweltverträgliche Bedingungen. Die hierbei angesetzten Werte werden dabei immer wieder bezüglich ihrer Richtlinien und Grenzwerte angepasst.
Aber nicht nur für die Umwelt ist eine nachhaltige Produktion wichtig. Damit ihr unbedacht für eure Mini Me's shoppen könnt, ist eine Kleidung frei von Schadstoffen und Chemikalien essenziell. Insbesondere bei Kinderkleidung sollte darauf geachtet werden, damit keine toxischen Stoffe den kleinen Körper zusätzlich belasten.
Genau wie die Produktionsbedingungen spielen also die verwendeten Materialien eine große Rolle. Zur Differenzierung unterschiedlicher Naturmaterialien haben wir hier ebenfalls schon einen Blogbeitrag verfasst. Mit solchen Materialien fühlen sich eure Partnerlook-Outfits für Mama & Tochter oder Papa & Sohn hoffentlich auch auf der Haut angenehm und weich an.
Jeder von uns trägt eine gewisse Verantwortung. Vor allem in Bezug auf die Kleinen sollte man sich dieser, auch bezogen auf deren Kleidung und Mode, bewusst sein. Im Gegensatz dazu könnt ihr als Erwachsener nämlich zunehmend für euch selbst entscheiden und eigenständig überlegen, in welchen Bereichen ihr auf die Umwelt und eure eigene Gesundheit achten möchtet.
Wenn ihr noch mehr zum Thema Nachhaltigkeit in der Modebranche erfahren möchtet, schaut am besten regelmäßig auf unserer Website vorbei.